Unser Gesundheitsmagazin

Gesundheit ist das wichtigste Gut auf Erden. Entsprechend groß ist das Interesse an gesundheitlichen Themen. In unserem Magazin finden Sie deshalb laufend aktualisiert spannende Artikel rund um die Gesundheit: etwa zu neuen Erkenntnissen bezüglich diverser Krankheitsbilder, zu Ernährungsfragen, Wellness-Tipps oder zu Neuerungen im Gesundheitswesen. Wir wünschen viel Freude beim Stöbern und Lesen!

Heuschnupfen

Was der Klimawandel für Pollenallergiker bedeutet

Milde Phasen im Winter sind nicht nur schlecht für Ski-Fans. Auch Allergiker bekommen die Folgen zu spüren. Welche Trends Fachleute beim Pollenflug sehen - und was Heuschnupfen-Betroffenen helfen könnte.
mehr anzeigen...

Nicht nur für Fitness-Fans

Das sollten Sie über Proteine wissen

Verbinden Sie mit dem Begriff «Protein» Shakes fürs Bodybuilding? Dann ist es Zeit für ein Umdenken. Denn Eiweiße können auch Ihnen helfen, Ihre Fitness- und Gesundheitsziele zu erreichen.
mehr anzeigen...

Risiko für die Gesundheit

Umweltbundesamt: Luftqualität ist gut, aber nicht gut genug

Im letzten Jahr sind die Grenzwerte für die Luftqualität weitgehend eingehalten worden. Das Umweltbundesamt verlangt dennoch mehr Schutz für die Gesundheit und verweist auf veraltete Grenzwerte.
mehr anzeigen...

Wenn die Krankenkasse anruft

Am Telefon: Darauf müssen Langzeitkranke nicht antworten

Viele Wochen oder gar Monate: Wer lange arbeitsunfähig ist, bekommt Krankengeld von der Krankenkasse. Was, wenn ein Mitarbeiter oder eine Mitarbeiterin anruft und nachhakt, wie es einem geht?
mehr anzeigen...

Gute Heilungschancen

Blutkrebs bei Kindern häufigste Krebsart

Jährlich erhalten rund 700 Kinder und Jugendliche in Deutschland die Diagnose Blutkrebs. In bestimmten Fällen hilft nur eine Stammzelltransplantation. Doch die Suche nach dem Spender kann schwer sein.
mehr anzeigen...

Fließender Verlauf

Anzeichen einer anhaltenden Trauerstörung

Trauer ist eine normale Reaktion auf den Verlust eines geliebten Menschen - und damit keine Krankheit. Sie kann sich aber zu einer entwickeln. Ab wann man von einer anhaltenden Trauerstörung spricht.
mehr anzeigen...

Mit Geduld und Gefühl

Schonende Narkose immer weiter verbreitet

Zwischen lokaler Betäubung und Vollnarkose liegt ein weites Feld. Eine Regionalanästhesie blockiert gezielt die Nerven in einer Körperregion. Den Vorteil spüren die Patienten nach dem Aufwachen.
mehr anzeigen...

Tracker, Apps und Rauschen

Digitale Helfer für besseren Schlaf?

Die Augen fallen zwar zu, aber der Geist ist hellwach und voller Unruhe. Schlafstörungen sind frustrierend. Können uns digitale Helfer wie Tracker, Apps oder White-Noise-Geräte da raushelfen?
mehr anzeigen...

Trotz Verbots

Warum einige Produkte noch Titandioxid enthalten

Kaugummi, Nahrungsergänzungsmittel, Medikamente - Titandioxid macht viele Produkte weißer. In einigen von ihnen ist der Farbstoff nicht mehr erlaubt, verkauft werden sie noch immer. Warum?
mehr anzeigen...

Neue Corona-Variante

RKI: Anteil der Omikron-Sublinie XBB.1.5 gestiegen

Dieser Winter in Deutschland ist geprägt von Atemwegserkrankungen. Eine neue Corona-Variante breitet sich nun weiter aus. Bei einer anderen Viruserkrankung gibt es hingegen eine gute Nachricht.
mehr anzeigen...

Sonne reicht nicht immer

Wann Vitamin-D-Präparate sinnvoll sind

Unser Körper braucht Sonnenlicht, um Vitamin D herzustellen. Die Tage werden zwar wieder länger. Aber lang genug, um die Speicher wieder zu füllen? Manche Menschen sollten nachhelfen.
mehr anzeigen...

Angegriffene Psyche

Kinder nach Pandemie weiter belastet

Seit der Corona-Pandemie leiden mehr Kinder an Essstörungen und psychischen Belastungen - das zeigt der Bericht einer Expertengruppe. Die Bundesregierung will dagegen vorgehen. Schulen sollen dabei eine zentrale Rolle spielen.
mehr anzeigen...

Poststreik und Winterkälte

Apotheker warnen vor unbrauchbaren Medikamenten durch Kälte

Sind manche Medikamente längere Zeit Temperaturen unter Null ausgesetzt, verlieren sie ihre Wirksamkeit. Dies kann passieren, wenn sie jetzt im Winter etwa länger unterwegs sind, warnen Apotheker.
mehr anzeigen...

Zart statt trocken

So tun Sie Ihrer Haut im Winter Gutes

Sind Ihre Handrücken in diesen Tagen auch fast so rau wie Schmirgelpapier? Jetzt im Winter fehlen unserer Haut Feuchtigkeit und Fette. Wie wird aus schuppig wieder zart?
mehr anzeigen...

Nummer für den Notfall

Wann sollte ich die 112 wählen?

Ganz plötzlich kommt der Moment, der den Tag in ein «Davor» und «Danach» teilt. Ein Sturz, Bewusstlosigkeit oder enorme Schmerzen im Brustkorb - Fälle für den Notruf 112. Das sollten Sie wissen.
mehr anzeigen...

Umfrage

Ruf des Gesundheitswesens leidet

Noch im Jahr 2020 glaubten laut einer Umfrage mehr als zwei Drittel der Bevölkerung, dass das deutsche Gesundheitswesen weltweit zu den drei besten der Welt gehöre. In einer neuen Umfrage wird diese Zahl längst nicht mehr erreicht.
mehr anzeigen...