Unser Gesundheitsmagazin

Gesundheit ist das wichtigste Gut auf Erden. Entsprechend groß ist das Interesse an gesundheitlichen Themen. In unserem Magazin finden Sie deshalb laufend aktualisiert spannende Artikel rund um die Gesundheit: etwa zu neuen Erkenntnissen bezüglich diverser Krankheitsbilder, zu Ernährungsfragen, Wellness-Tipps oder zu Neuerungen im Gesundheitswesen. Wir wünschen viel Freude beim Stöbern und Lesen!

Trinke ich zu viel?

Alkohol: Was Frauen über die Gefahren wissen sollten

Frauen vertragen weniger, oder? Tatsächlich gibt es für Frauen besondere Risiken beim Alkohol. Ein Suchtmediziner und eine Betroffene erklären, wie es zu problematischem Konsum kommt - und was hilft.
mehr anzeigen...

Sucht und Sorge

Alkoholproblem: Wie können Angehörige helfen?

Schweigen hilft nicht, Maßregeln erst recht nicht, so ein Experte. Er erklärt auch, wie man Alkoholprobleme bei Angehörigen anspricht, ohne Widerstand hervorzurufen, und sie unterstützen kann.
mehr anzeigen...

Gelenkersatz

Ski mit neuem Knie: Geht Wintersport mit Kunstgelenk?

Beim Skifahren müssen die Gelenke ganz schön viel mitmachen. Ein Experte verrät, was mit Hüft- oder Knieprothese in Sachen Wintersport geht - und was nicht.
mehr anzeigen...

Ernährungsexpertin gibt Tipps

Stressiger Alltag: Wie esse und lebe ich gesünder?

Öfter selbst kochen, weniger unterwegs essen: Grünen-Politikerin Ricarda Lang achtet mehr auf ihre Gesundheit, wie sie in einem Interview erzählt. Wie kann auch uns das im stressigen Alltag gelingen?
mehr anzeigen...

Wie lange habe ich Zeit?

Bescheid von Pflege- oder Krankenkasse: So widersprechen Sie

Die Pflegekasse hat den Pflegegrad abgelehnt? Die Krankenkasse will den beantragten Rollstuhl nicht bezahlen? Dagegen kann man Widerspruch einlegen. Bei der Frist hat sich eine kleine Sache geändert.
mehr anzeigen...

Tipps vom Experten

Gute Vorsätze gescheitert? So können wir sie noch retten

2025 ist schon mehrere Wochen alt, die Neuanfang-Magie verflogen. Und bei vielen auch die Motivation, an den guten Vorsätzen dranzubleiben. Also alles hinwerfen? Ein Coach schlägt etwas anderes vor.
mehr anzeigen...

Souveräner werden

Selbstbewusstsein: Verbiegen bringt's nicht

«So souverän wie meine Freundin oder der Kollege würde ich auch gern auftreten» - denken Sie das auch mal? Die Psychologin Stefanie Stahl erklärt, wie man dann am besten auf sich selbst schaut.
mehr anzeigen...

Hausmittel

Kind hat Fieber? So machen Eltern Wadenwickel

Glühende Wangen, müde Augen, keine Lust aufs Lieblingsspielzeug: Ist das Kind durch Fieber angeschlagen, sind Maßnahmen gefragt, die es senken - etwa Wadenwickel. Welche Fehlerquellen dabei lauern.
mehr anzeigen...

Sensible Informationen

ePA: Verband warnt Patienten mit psychischen Erkrankungen

Daten zu psychiatrischen oder psychotherapeutischen Diagnosen und Behandlungen sind besonders sensibel. Sie landen die nun in der elektronischen Patientenakte. Ist das sinnvoll?
mehr anzeigen...

Plus nach dem Putzen

Zahnpflege: Sollte ich eine Mundspülung benutzen?

Sie versprechen einen Atem, der nach Minze riecht - und mehr: Mundspülungen sollen vor Karies und Zahnfleischbluten schützen. Wem sie besonders helfen können und warum Gurgeln die falsche Technik ist.
mehr anzeigen...

Viele sind unsicher

Sex nach der Herz-OP: Wann darf ich wieder?

Der Eingriff ist gut überstanden, langsam regt sich die Lust auf Sex wieder. Wäre da nur nicht die Sorge, dass es dem Herzen zu viel werden könnte. Ein Kardiologe gibt Entwarnung.
mehr anzeigen...

Gesetzlich Versicherte

Medikamente: Was Sie zur Zuzahlungsbefreiung wissen müssen

Für medizinische Leistungen müssen gesetzlich Versicherte einen Anteil selbst zahlen. Doch nicht bis ins Unermessliche. Wer sich befreien lassen kann und für wen das nun zu Jahresbeginn sinnvoll ist.
mehr anzeigen...

Unterwegs auf dem Eis

Schlittschuhe: Worauf es beim Kauf ankommt

Sie möchten sich ein Paar Schlittschuhe zulegen? Welches am besten passt, hängt auch davon ab, welcher Eislauf-Typ Sie sind. Ein Überblick.
mehr anzeigen...

Fließende Übergänge

Alkoholsucht: Gefährdung erkennen und Hilfe finden

Das Glas zu viel - das kennen viele und nehmen auch mal einen Kater in Kauf. Wenn aus «mal» mehr wird und man mehr Probleme in Kauf nimmt, weil man trinken möchte, ist man womöglich alkoholkrank.
mehr anzeigen...

Mülltrennung

Medikamente entsorgen: So geht es richtig

Nasensprays, Schmerztabletten, Antibiotika: Liegen sie lange in der Hausapotheke, kann es passieren, dass sie ablaufen. In welchen Müll gehören die Medikamente dann?
mehr anzeigen...

Stiftung Warentest

Brauche ich Vitamin-Präparate für ein starkes Immunsystem?

Bloß nicht krank werden! Im Winter greift so mancher zu Vitamin-Präparaten, die dem Immunsystem auf die Sprünge helfen sollen. Meist kann man sich die sparen. Es gibt aber Ausnahmen.
mehr anzeigen...